Als Gutachterin bzw. Gutachter nimmt man nur eine verantwortungsvolle sondern auch häufig erkenntnisreiche Rolle im Verfahren ein. Grundsätzlich bildet die Gutachtergruppe die Basis für eine kritisch-kollegiale Bewertung im akademischen Kontext. Gemeinsam mit anderen Personen prüfen Sie nicht nur die Einhaltung der vorgeschriebenen Standards, sondern geben der Institution durch Ihre Erfahrung und Ihren Blick auf das Ganze hilfreiche Impulse zur Weiterentwicklung und Optimierung der eigenen Studiengänge.

Das Aufgabenspektrum umfasst im Regelfall eine vorbereitende Auseinandersetzung mit den relevanten Studiengangsdokumenten. Hierzu ist es hilfreich, wenn Sie sich Ihre Notizen und Eindrücke vorab schriftlich notieren und so strukturiert in den Diskurs mit den weiteren Mitgliedern Ihrer Expertengruppe eintreten können. Je nach Verfahrensart findet anschließend ein Audit auf Aktenlage / digital / vor Ort statt, bei dem es noch einmal darum geht die ersten Eindrücke zu überprüfen und die Zielerreichung des Programms zu bewerten und die Maßnahmen auf Belastbarkeit und Passgenauigkeit einzuschätzen. Ihre Eindrücke verschriftlichen Sie anschließend in einem Bewertungsbericht der nicht nur den formalen Anforderungen des Gesetzgebers genügt, sondern dem Programm weitere Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen aufzeigt.

Ihr erstes Mal? Kein Problem, diese Rolle hatte jede Gutachterin und jeder Gutachter einmal. Gerne schulen wir Sie passgenau auf Ihre Aufgabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Qualifizierung und Coaching.